Stell dir vor: Unter deinen Füssen, auf fruchtbarem Erdboden, tummeln sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der ganzen Welt gibt.
Die oberste Humusschicht, etwa 10 bis 30 Zentimeter tief, ist weit mehr als nur eine Nährstoffquelle für Pflanzen. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts, der Filtration unseres Trinkwassers, der Stabilisierung des Bodens und fungiert als wichtiger CO2-Speicher. Unser Schicksal, sowie das der Tiere, ist untrennbar mit dem Humus verbunden.
Humus ist ein dynamischer Prozess: Alles, was einst gelebt hat – Pflanzen, Tiere, Pilze oder Bakterien – wird in seine Grundbestandteile zerlegt und in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt.
Leider sind die Humusreserven in den letzten Jahrzehnten drastisch geschrumpft. Daher ist es heute wichtiger denn je, den Humusgehalt im Boden zu erhöhen. Dieser Prozess ist zwar langwierig, aber die Mühe lohnt sich!